Bewegen trotz Sportdispens: Projekt will Schülerinnen und Schüler mit kleiner Krankheit oder Verletzung integrieren
Der Kanton Obwalden führt das Projekt «activdispens.ch – bewegen trotz Sportdispens» ein. Ziel dieses Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler trotz leichter Erkrankung oder Verletzung aktiv in den regulären Sportunterricht zu integrieren.

Mit dem Projekt «activdispens.ch – bewegen trotz Sportdispens» will der Kanton Obwalden verhindern, dass Schülerinnen und Schüler mit leichten Gesundheitsproblemen isoliert werden.
Schülerinnen und Schüler sollen trotz leichter Erkrankung oder Verletzung aktiv in den regulären Sportunterricht integriert werden. Das Projekt «activdispens.ch – bewegen trotz Sportdispens» hat zum Ziel, die gesunde Entwicklung zu fördern und die Regeneration und Rehabilitation zu unterstützen, wie der Kanton Obwalden in einer Mitteilung schreibt. Indem die Schülerinnen und Schüler trotz kleinerer unfall- oder krankheitsbedingter Einschränkungen am Sportunterricht teilnehmen würden, könnten sie etwas für ihre physische und psychische Gesundheit tun. Zudem trage das Projekt dazu bei, dass niemand mit leichten Gesundheitsproblemen isoliert werde.
Ärzte und Ärztinnen, Schulleitungen, Sportlehrpersonen und Eltern arbeiten für das Projekt zusammen, wie es weiter heisst. Eltern können beim Hausarzt oder bei der Hausärztin eine «activdispens» für ihre Kinder beantragen. 54 sorgfältig zusammengestellte Übungen, die auf die Bedürfnisse leicht erkrankter oder verletzter Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind, ermöglichen eine adäquate körperliche Betätigung im Sportunterricht. Die Fachpersonen kennzeichnen im neuen Dispensformular die zu schonenden Körperpartien. So können die Sportlehrpersonen dann entsprechende passende Übungen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen auswählen.
Der Kantonsarzt hat die Hausärztinnen und Hausärzte bereits über das Projekt «activdispens» informiert. Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 werden laut Mitteilung zudem die Eltern durch die Schule über das Projekt und über das Vorgehen zum Erhalt einer «activedispens» informiert.
Kanton Obwalden fördert das Projekt
«Die Kanton Obwalden fördert das Projekt ‹activdispens.ch – bewegen trotz Sportdispens› als praxisnahe Lösung zur Förderung der körperlichen Aktivität und zur Unterstützung der gesundheitlichen Regeneration», heisst es in der Mitteilung weiter. Ziel der beteiligten Fachstellen (Abteilung Sport, Amt für Volks- und Mittelschulen, Gesundheitsamt, Kantonsarzt) sei es, dass möglichst viele Kinder im Kanton Obwalden mit leichten Erkrankungen oder Verletzungen am Turnunterricht teilnehmen könnten. So werde eine inklusive und gesundheitsfördernde Schulgemeinschaft gestärkt, die den Bedürfnissen möglichst vieler Schülerinnen und Schüler gerecht werde.
Das Projekt wurde gemeinsam vom Schweizerischen Verband für Sport in der Schule und von der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Rehabilitationstraining entwickelt. Es wird unterstützt vom Bundesamt für Sport, Bundesamt für Gesundheit und von der Gesundheitsförderung Schweiz. (vb)
Hinweis
Weitere Informationen zum Projekt unter www.activdispens.ch.